Die Rennen

 

Sobald die Temperatur unter 15° C sinkt, beginnt die Rennsaison. In der zweiten Oktoberhälfte finden die ersten Rennveranstaltungen statt, diese werden als Wagenrennen ausgetragen. Die ersten Schneerennen; vorausgesetzt Frau Holle hat gut geschüttelt, finden schon ende Dezember im Alpenraum statt. Wagenrennen dienen als Trainingsrennen und fließen nicht in die Wertung zur deutschen Meisterschaft oder zur Europameisterschaft mit ein. Rennveranstaltungen laufen über 2-nur die Europameisterschaft über 3-Tage.

Am ersten Renntag entscheidet sich die Startreihenfolge für den zweiten Renntag. Am 2.Renntagstartet in der jeweiligen Klasse also derjenige als erster, der am vor Tag zeit schnellster seiner Klasse war. Im 2 Minutentakt starten die danach plazierten hinterher. Jedenfalls ist das Ganze durch gelegentlich Überholmanövern und der mitreißenden Rennfieber-Stimmung .auch ein Spaß für die Zuschauer.

Man sollte aber gerade an der Rennstrecke einige Regeln zur Eigensicherheit und aus Rücksicht auf die Hunde beachten: Es ist zwar jeder herzlichst da zu eingeladen seinen eigenen Vierbeiner mit zu bringen, aber die Besucher sollten doch aus Rücksicht diese dann nicht direkt mit an /oder unmittelbar in die nähe von der Rennstrecke nehmen .Da der Schlittenhund unausweichlich zu diesem fremden Hund steuert und damit auch geradewegs auf einen der letzten Plätze abfällt.

Auch sollte man, falls man dem Rennen ungewollt etwas zu nahe kommt, nicht vor dem Hund weg springen oder gar wegrennen. Da so ein Husky auch nur ein Hund ist, und davon ausgeht das da einer mit ihm spielen will.

Auch in Bermuthshain standen leider wieder einige Leute direkt auf der Rennstrecke im Startbereich und haben eine viel zu schmale Gasse für die Wagen gelassen. Sie konnten sich dann natürlich auch nur noch Hechtsprung artig von der strecke retten, was natürlich zur folge hatte, daß zum größten teil die jungen Schlittenhunde aus der Strecke ausbrachen um den ausweichenden Zuschauern "hinterher zu jagen". Was zu einem Teilweise nicht wieder gutzumachenden Zeitverlust führt.

Zurück         Startklassen         Storry am Rande