zurück |
Naturschutz Infozentrum Vogelsberg
|
Der zentrale Bereich des Vogelsberges
heißt Oberwald. Er bildet ein Plateau mit einer Höhe von 600
bis 700 m ü. NN. Über dieses Plateau erheben sich eine Reihe
von Bergen und Kuppen: Taufstein (773 m), Hoherodskopf In den meisten natürlichen Wäldern des Hohen Vogelsberges herrscht die Buche vor. Die wichtigsten ihr beigemischten Baumarten sind Bergahorn, Esche und Vogelbeere, in tieferen Lagen auch Eiche und Hainbuche. Die Fichte wurde durch Aufforstungsprogramme hierher gebracht. Der Botaniker unterscheidet in diesem Raum verschiedene Wuchszonen, woraus hervorgeht, daß dieses Gebiet klimatisch stark differenziert ist. Das raue Klima des Oberwaldes (über 500 m), nach Nordwesten weit ausgreifend, nähert sich in südwestlicher Richtung schon bald dem milden, trockenwarmen Klima der Wetterau. |
|||||
Auf der Kuppe des Hoherodskopfes,
unmittelbar am großen Parkplatz, steht seit 1986 das Naturschutz-Informationszentrum
Vogelsberg. Es bietet dem naturinteressierten Besucher vielfältige
Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt des Vogelsberges, erläutert
die Entstehung dieses größten europäischen Schildvulkans
das vor ca. 19,4 Millionen Jahren entstand, und zeigt seine wichtigsten
natürlichen Lebensgemeinschaften in Modellen, Präparaten und
großformatigen Bildern.
Ein Besuch des Naturschutz-Informationszentrums eignet sich vorzüglich zum Kennenlernen der Vogelsberglandschaft oder auch als Abrundung einer Wanderung durch den Hohen Vogelsberg. |
![]() |
||||
Das Naturschutz-Informationszentrum Vogelsberg ist ganzjährig
geöffnet.
|
Nach Voranmeldung können Besuchergruppen
auch von einer sachkundigen Person geführt werden. Der Eintritt ist frei. Auskünfte/Voranmeldung: Naturpark Hoher Vogelsberg beim Hessischen Forstamt Schotten Telefon (0 60 44) 2631 oder 91 16-0 Fax (0 60 44) 91 16 27 |
||||
|
|||||
Liebe Langlauffreunde 55km Loipen zu Pflegen ist ein ge waltiger Aufwand für den Naturpark. Dazu braucht der Naturpark aber eure Mithilfe. Nein keiner braucht Schnee schippen. Aber eine Spende 5 bis x Euro helfen dem Naturpark weiterhin die tollen Loipen für Euch zu Unterhalten. Überweisen Sie Ihre Spende dazu Naturpark Hoher Vogelsberg Sparkasse Vogelsbergkreis 601 019 03 BLZ 530 511 30 Verw. ho-loipel oder kaufen Sie am Pistenbully den Loipel (5Eur) und die Loipenkarte (1Eur) |
|||||
zurück |