Dampflokfahrt auf der Strecke Gelnhausen Büdingen

Am Samstag, 9. Juni, und Sonntag, 10. Juni, fuhr seit mehr als 30 Jahren wieder ein Dampflokzug über die Bahnstrecke  Gelnhausen, Lieblos, Mittel-Gründau und Büdingen.
zug1a.jpg (36769 Byte)
P6094544.jpg (26811 Byte) Der Zug besteht aus der Dampflok 89 906, die 1929 in Breslau gebaut wurde, einem Kesselwagen , einem Güterwagen  und sechs verschiedenen Personenwagen: Zwei Wagen sind aus den zwanziger Jahren mit offenen Plattformen und alten Holzbänken. Drei Wagen sind in den fünfziger Jahren gebaut worden, und haben bequeme Polsterbestuhlung.



Zug im Bahnhof von Gelnhausen
Diese Bahnstrecke, die insgesamt mit einer Länge von 70 Kilometer von Gelnhausen über Büdingen, Stockheim, Nidda, Hungen und Lich bis Gießen verläuft, ist eine der ältesten Strecken Hessens. Sie wurde jeweils in Teilabschnitten von 1869 bis 1870 eröffnet, von der Oberhessischen Eisenbahngesellschaft in Gießen. Diese Bahngesellschaft betrieb auch die anderen Strecken in Oberhessen, zum Beispiel von Gießen nach Fulda. Die Teil-Strecke ist 15 Kilometer lang. Sie zweigt in Gelnhausen von der Bahnlinie Fulda-Gelnhausen Hanau ab. Der erste Halt ist in Lieblos, und dann wird Mittel-Gründau erreicht. Zwischen Mittel-Gründau und Büdingen wird sogar ein Tunnel durchfahren. Streckenkarte
Die Dampflok 89 906 eine Cn2t-Lok
P6094543.jpg (23097 Byte) P6094548.jpg (20934 Byte)
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h; sie hat ein Dienstgewicht 47,6 Tonnen. Der Kohlevorrat beträgt 1,5 Tonnen und das verfügbare Wasser 5,0 m3. Die Lok hat eine Dauerleistung von 560 PS. Sie ist das einzig erhaltene Exemplar von drei gebauten Maschinen. Sie wurde 1929 unter der Fabriknummer 3129 bei Linke-Hofmann-Busch in Breslau gebaut. Zu den Dampfbahnfreunden Kahlgrund kam sie 1990 vom Hydrierwerk Roßlau bei Dessau. Die Aufarbeitung erfolgte in Ceske-Velenice in der CSSR.

buff-wag.jpg (17395 Byte) In der Zugmitte befindet sich der rote „Büfettwagen“, in dem es frischen Kaffee oder kühle Getränke und einen kleinen Imbiss gibt buff-wag2.jpg (17269 Byte)
Die Bahnhofsgebäude der Strecke stammen noch aus den Anfangsjahren und zeigen den einheitlichen Baustil der Oberhessischen Eisenbahngesellschaft. Die Gebäude unterscheiden sich durch Größe der Gebäude je nach Bedeutung des Ortes. Dies kann man sehr gut erkennen im Unterschied der Bahnhöfe Lieblos ,Mittel-Gründau und Büdingen.
bhf-gelnhausen.jpg (23389 Byte) Bahnhof Gelnhausen

Bahnhof Lieblos

von der Rückseite gesehen.

bhf-lieblos.jpg (19566 Byte)
bhf-gruendau.jpg (18079 Byte) Bahnhof Gründau

Bahnhof Büdingen
blau im Hintergrund des
Restaurierte Stellwerk

bhf-buedingen.jpg (22899 Byte)
Die Museumseisenbahn Hanau freut sich über jeden Besucher und wünscht allen Fahrgästen eine gute Fahrt. Fahrkarten gibt es im Vorverkauf und bei den Schaffnern, die extra ihre historischen Uniformen anziehen.

Copyright © 2000 BAEHR InfoMedia. Alle Rechte vorbehalten.
Alle auf dieser Site zur Verfügung gestellten Informationen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht weiterverwendet werden.