BAEHR InfoMedia

Erleben Sie mit Uns das Jahrhundertereigniss Live

Aktuelle Bilder vom Venus Transit aus dem Vogelsberg

 

 

Der Venustransfer ist zum ersten mal 1631 und 1639 beobachtet worden.

Die nächsten Beobachtungen waren 1761 und 1769

Die letzten Beobachtungen waren 1874 und 1882

 

 
 
  Zuletzt kreuzte Venus 1882 die Sonnenscheibe.
Auf das Ereignis bereiteten sich die Astronomen gut vor, so daß allein das U.S. Naval Observatory 1700 Fotos des Ereignisses aufnahm. Nur elf der Glasplatten existieren noch; das angezeigte Foto - eine der elf Aufnahmen - zeigt Venus als kleinen schwarzen Punkt vor der Sonne.
 
 
7:45 Uhr
die Venus ist im Randbereich
 
8:05 Uhr
 
08:20 Uhr
 
08:35 Uhr
 
08:50 Uhr
 
09:00 Uhr
 
09:15 Uhr
 
09:30 Uhr
 
09:45 Uhr
 
10:00 Uhr
 

10:15 Uhr

 


  Nun ist die Mitte des Venustransits erreicht.
Die Venus nähert sich nun dem anderen Sonnenrand und wird dort um kurz nach 13 Uhr verschwinden.
Bedenken Sie bei dem Bild oben die Größenverhältnisse: Die Venus ist mit gut 12000 km Durchmesser etwa so goß wie die Erde und erscheint hier doch so klein! Venus ist von der Erde momentan 43 Millionen Kilometer entfernt - ganz grob ist das 100x weiter weg als der Erdmond.
10:22 Uhr
 
10:30 Uhr
 
10:48 Uhr
 
11:00 Uhr
 
11:18 Uhr
 
11:31 Uhr
 
11:46 Uhr
 
12:01 Uhr
 
12:22 Uhr
 

12:32 Uhr

 
12:47 Uhr
 
13:07 Uhr
 
13:08 da geht Sie
     

BAEHRENCAM Copyright 2004